Nes Harim: Everyone Can Enjoy the Forest (German)

Nes Harim: Alle können den Wald genießen

19 August 2020
Ein Besuch des Feld- und Forstzentrums Nes Harim des KKL-JNF im judäischen Vorgebirge, das Gruppen aus allen Gesellschaftsschichten beherbergt, die mit der Natur und dem Land in Kontakt kommen. Für viele seiner Besucher ist Nes Harim ein seltener Lichtblick in einem Sommer, der durch die globale Pandemie und die Sicherheitsspannungen im Süden getrübt wird
Das Feld- und Forstzentrum Nes Harim des KKL-JNF mit Blick auf die herrliche Landschaft der Jerusalemer Hügel befindet sich zwischen den Bäumen. Tausende von Besuchern aus Israel und dem Ausland besuchen es jedes Jahr, um erlebnisreiche Aktivitäten im Wald zu genießen, mit der Natur in Kontakt zu kommen und Israel noch mehr lieben zu lernen.

Im Zentrum in Nes Harim, das mit der Unterstützung der Freunde des KKL-JNF weltweit, darunter Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Schottland, den USA, Australien und Kanada, entwickelt wurde, stehen Holzhütten für Gäste, ein hochtechnologisches Zentrum zur pädagogischen Weiterbildung und gut ausgestattete Klassenräume, in denen die Teilnehmer an einer Vielzahl von Natur-Workshops, pädagogischen Aktivitäten, Konferenzen und anderen Veranstaltungen teilnehmen, zur Verfügung. Die Waldklassenräume unter freiem Himmel bieten auch einen bequemen, gut beschatteten Ort für Versammlungen zwischen den Bäumen.
Besuchergruppen werden ermutigt, an einer Vielzahl von unterhaltsamen Bildungsprogrammen teilzunehmen: Ausflüge und Wanderungen, Ausbildung im Freien, Abenteueraktivitäten im Wald und sogar Orientierungsläufe mit Hilfe von Mobiltelefonen. Besucher können auch ein Zelt für Übernachtungen im dafür vorgesehenen Außengelände aufschlagen und eine Zeit lang zelten.
“Wir versuchen, die Werte des KKL-JNF durch Spiele, Ausflüge und pädagogische Aktivitäten im Freien zu vermitteln”, erklärte Nes Harim-Mitarbeiter Noga Razo. “Und es gibt keinen besseren Ort als den Wald selbst, um den Menschen etwas über die Landschaft, den Naturschutz und die Umwelt beizubringen”.

 

Offen für alle

Menschen aus allen Gesellschaftsschichten besuchen Nes Harim: jung und alt, Juden und Araber, Schulkinder und Soldaten, Gruppen aus Israel und Delegationen aus dem Ausland. Darunter befinden sich zahlreiche Gruppen von Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, die diese einzigartige Gelegenheit nutzen, den Wald zu erleben.

Inmitten dieser herrlichen natürlichen Umgebung nimmt auch die Frühgeschichte des Landes Israel einen Ehrenplatz ein: Freiwillige Helfer, die damit beschäftigt waren, einen Weg durch den Wald zu bahnen, stießen ganz zufällig auf eine alte Olivenpresse, die im dichten Unterholz verborgen war. Es wurde auch ein Kalkofen entdeckt, der zur Herstellung von Baumaterialien verwendet wird.

Nes Harim ist nur eines von fünf Feld- und Forstzentren, die von KKL-JNF in ganz Israel, von Galiläa bis zum Negev, betrieben werden. Seine Nähe zu Jerusalem verleiht ihm eine zusätzliche Bedeutung, wie der Direktor der Feld- und Forstzentren des KKL-JNF, Simon Elbaz, erklärte: “Die besonderen Bedingungen von Nes Harim ermöglichen es uns, das Zentrum das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zu öffnen. Die Vielfalt der Bildungsaktivitäten beginnt mit Feldworkshops zur Verbindung mit dem Land und dessen Vegetation und reicht bis hin zu fortgeschrittenen Aktivitäten in der technologischen Welt. Wir versuchen, den Inhalt für die junge Generation geeignet zu machen und ihnen zionistische und patriotische Werte in einer Sprache zu vermitteln, die sie verstehen”.

Besondere Anstrengungen werden unternommen, um den Ort zugänglich zu machen, um Besuchern mit körperlichen Einschränkungen die Teilnahme an Aktivitäten zu ermöglichen. “Wir arbeiten ständig daran, die Einrichtungen zu verbessern und zugänglich zu machen und sie für die Nutzung durch Menschen mit besonderen Bedürfnissen anzupassen”, betonte Elbaz. “Ich meine damit sowohl die physische Zugänglichkeit als auch die Anpassung der Inhalte”.

 

“Es macht Spaß, Zeit im Wald zu verbringen”

Im Folgenden finden Sie einige Aussagen von Jugendlichen und Erwachsenen, die kürzlich Nes Harim besucht haben.

Die NGO "Größer als das Leben" für Kinder, die an Krebs leiden, veranstaltete ein spezielles Camp, das ihren jungen Mitgliedern neue Kraft und Hoffnung gab. “Hier im Lager kann ich über das sprechen, was ich durchmache, und alle nehmen mich sehr herzlich und liebevoll auf”, sagte der 17-jährige Shaked Cohen aus Hadera.

Die SHEKEL-Organisation für Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen veranstaltete ihr jährliches Sommercamp im Feld- und Forstzentrum. Die Camper erkundeten den Wald und nahmen an sozialen und Abenteueraktivitäten teil. Mira Glendauer aus Jerusalem erzählte uns: “Nachts in einer Waldhütte zu schlafen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auch wandere ich gerne und bin gerne körperlich aktiv”.

Familien aus dem israelischen Gazastreifen kamen ebenfalls nach Nes Harim, um sich eine kurze Pause von der Anspannung des Lebens an der Grenze zu gönnen. Der zwölfjährige Noam Urbon war begeistert: “Es hat wirklich Spaß gemacht, Zeit im Wald zu verbringen, in einer wunderbaren Hütte zu wohnen, mich mit der Familie zu vergnügen und neue Freunde zu finden”.

David Keidar aus dem Kibbuz Nir Am im Gazastreifen kam mit seinen Kindern und Enkelkindern nach Nes Harim. “Es ist großartig, die Gelegenheit zu haben, Zeit mit der ganzen Familie an diesem schönen grünen Ort zu verbringen”, sagte er/

Itamar Danieli aus dem Kibbutz Saad nahm an einer Sonderveranstaltung im Zentrum teil, die in Solidarität mit den Bewohnern der Grenzgemeinden im Gazastreifen stattfand. “Das Leben an der Grenze ist nicht einfach, aber heute fühlen wir uns von der ganzen Nation umarmt”, sagte er.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielen Gruppen, die nach Nes Harim kommen, um die vielfältigen Aktivitäten zu genießen. Sogar jetzt, im Schatten der COVID-19-Pandemie, kommen weiterhin Gruppen an - natürlich unter Beachtung der Vorschriften des Gesundheitsministeriums und aller Vorkehrungen zum Schutz des Wohlergehens ihrer Mitteilnehmer.

Bei einem Rundgang durch Nes Harim hat man den Eindruck, sich in einem Bienenstock von Aktivitäten zu befinden, die zu einem großen Teil dank der Beteiligung von JNF-KKL Deutschland an dieser wichtigen Initiative möglich wurden. Die Arbeiter renovieren eifrig die Kabinen und passen einige von ihnen für Gäste an, die Rollstuhlgänger sind, während andernorts ein behindertengerechter Platz gepflastert wird. Neue Wege werden angelegt, und neue Waldflächen werden für den Zustrom von Besuchern vorbereitet.

Doch es gibt noch viel zu tun - zu den zahlreichen anderen Plänen gehört die Renovierung zusätzlicher Gästekabinen; Anpassung von zusätzlichen Kabinen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen; Zugänglichmachung der öffentlichen Räume zwischen den Kabinen; und die Entwicklung eines zugänglichen pädagogischen Geländes, das mit einer Vielzahl von Außenspielgeräten und Sitzgelegenheiten ausgestattet ist.

Wie Noga Razo sagt: “Es ist uns sehr wichtig, dass jeder die Natur und die wunderbaren Dinge, die der Wald zu bieten hat, genießen kann”.